Eigenes E-Mail-Konto
Viele Menschen besitzen ein E-Mail-Konto bei einem der großen Mail-Provider GoogleMail, GMX, web.de, Hotmail bzw. Outlook.com oder T-Online. Die Namensgebung bei diesen Diensten ist in der Regel sehr eingeschränkt, weil der gewünschte Name oft schon vergeben ist.
Wer sich mehr Individualität für die eigene E-Mail-Adresse wünscht, hat mit der Nutzung der eigenen Domain die unbegrenzte Auswahl für die Bezeichnung der E-Mail-Adresse. Zumindest was die Zeichen links vom @ (wunschbezeichnung@meinedomain.de) angeht. Im geschäftlichen Umfeld ist eine individuelle Domain mit passenden E-Mail-Adresse nicht mehr wegzudenken, um sich abzuheben und der eigenen Marke gerecht zu werden.
Mit einem eigenem E-Mail-Konto stehen Ihnen zudem alle Möglichkeiten offen, Ihre E-Mails so zu verwalten, wie es für Ihre betrieblichen Prozesse optimal ist. Sie entscheiden, mit welcher Software Sie Ihre Mails abrufen und senden. Ob Sie desktopgestützte Programme (Outlook, Apple Mail, Thunderbird), einen browsergestützten Webmail-Client wie z. B. Horde oder Roundcube oder eine Smartphone-App (AquaMail …) verwenden möchten, bleibt Ihnen überlassen. Sie können Ihre Mails auch gleichzeitig auf mehreren Geräten (Laptop, Smartphone, Tablet) empfangen und versenden.
IMAP belässt Ihre Mails auf dem Server und sorgt dafür, dass Sie unabhängig von einem bestimmten Gerät auf alle E-Mails zugreifen können. Auf lokalen Geräten wie PC, Laptop, Tablet-PC oder Smartphone werden lediglich Kopien der auf dem Server gespeicherten Mails vorgehalten. Dadurch greifen Sie von jedem Gerät auf Ihre vollständige E-Mail-Korrespondenz zu. Darüber hinaus können die E-Mails mit unterschiedlichen Programmen verwaltet werden, egal ob Webmail, Thunderbird oder Outlook.
IMAP unterstützt dadurch auch Offline-Aktivitäten. Sie können auch bei unterbrochener Internetverbindung E-Mails lesen und schreiben. Sobald die Interverbindung wieder steht, kann der Datenbestand mit dem Server abgeglichen bzw. synchronisiert werden.
Das E-Mail-Konto passend zu Ihrer Domain!
Funktionen:
- Postfach-Volumen entsprechend dem Webhostingpaket
- Webmail (z.B. Horde oder Roundcube)
- Weiterleitungen/Mailgruppen
- Spamschutz
- Mailing-Listen-Server "Mailman" (optional)
- Autoresponder
- E-Mail-Aliase
E-Mail-Konto-einrichten
Hier finden Sie Hilfen zum Einrichten von E-Mail-Konten in Outlook bzw. Thunderbird. Mit diesen Programmen können Sie ein oder mehrere E-Mail-Konten verwalten. Das heißt, wenn Sie beispielsweise eine oder mehrere E-Mail-Adressen/Konten bei verschiedenen Anbietern wie GMX, Google, T-Online usw. besitzen, können Sie alle Mails über nur ein Programm verwalten. Sie können also geichzeitig Ihre Mails von mehreren E-Mail-Konten abrufen.
Zum Schutz vor Spam sind DNS Blackhole Listen vorkonfiguriert. DNS Blackhole Listen bilden ein Antispamsystem, das auf DNS-Abfragen basiert. In DNSBL-Datenbanken werden bekannte und dokumentierte Spamquellen erfasst. Der Mailserver kann eingehende Mails mit dieser Datenbank vergleichen und Spam erkennen.
Sie können so auch automatisch Nachrichten versenden, um beispielsweise Kunden zu benachrichtigen, dass eine Anfrage eingegangen ist. Vordefinierte Nachrichten können im Text- oder HTML-Format erstellt werden und angehängte Dateien enthalten.