Dashboard
Was ist ein Dashboard?
Das Dashboard ist ein zentraler Punkt, der verdichtete Informationen visualisiert darstellt. Unterstützt wird die Darstellung durch verschiedene Grafiken. Neben den in Kurzform dargestellten Daten enthält das Dashboard die Navigationsleiste, die zu den Berichten mit Detailinformationen führt.
Die Dashboard-Übersicht kann an den individuellen Informationsbedarf angepasst werden, indem verschiedene Widgets ein oder ausgeblendet werden. Die Schaltflächen mit den Optionen zum Ändern der Widget-Ansicht werden erst angezeigt, wenn man mit der Maus über das Widget fährt.
![]() |
Daten aktualisieren |
![]() |
Ansicht minimieren |
![]() |
Ansicht vergrößern |
![]() |
Widget ausblenden |
Am unteren Rand eines Widgets erscheinen auch Symbole zum Verändern der Ansicht
![]() |
Daten in ein anders Format exportieren |
![]() |
Anmerkungen eingeben |
![]() |
Anzahl der angezeigten Zeilen verändern |
Die Anordnung der einzelnen Widgets lässt sich direkt mit der Maus verändern indem man die Überschriften festhält (der Mauszeiger verändert sich) und an die gewünschte Position zieht. Widgets die nicht benötigt werden in der Dashboard-Ansicht können zudem entfernt werden mit einem Klick auf x rechts in der Überschrift.
Ein einzelnes Widget lässt sich zudem noch vergrößert darstellen, ähnlich dem Lightboxeffekt. Insgesamt gibt es in Piwik ca. 59 Widgets abgesehen von den Beispiel-Widgets, die dem Dashboard hinzugefügt werden können. Alle Bereiche mit Detailinformationen sind aus dem Dashboard heraus über die Navigationsleiste einfach zu erreichen.
Neben der Navigation links im Dashboard kann man auch über die Suchfunktion (oben links) navigieren.
Wenn Sie einige Buchstaben eines Suchbegriffs eingeben, erscheinen direkt verschiedene Vorschläge. Über diese Form der Navigation lassen sich viele Bereiche von Piwik ganz simpel ansteuern.
Dashboard verwalten
In der Piwik-Oberfläche oben rechts befindet sich die Dropdownauswahl Dashboard. Neben der Widgetauswahl finden sich hier auch die folgenden Optionen zur Dashboardverwaltung.
-
Dashboard verwalten
- Dashboard zurücksetzen
- Dashboardlayout verändern
- Dashboard umbenennen
- Dashboard entfernen
- Als Standard Widgetauswahl speichern
- Dashboard zu Benutzer kopieren
- Neues Dashboard erstellen
Dashboard zurücksetzen
Das Dashboard lässt sich jederzeit auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Eine praktische Funktion, wenn man eine gewisse Übersichtlichkeit oder auch nur den Ausgangszustand wieder herstellen möchte.
Dashboard-Layout verändern
Das Dashboardlayout lässt sich in der Anzahl der Spalten verändern. Bis zu 4 Spalten können ausgewählt werden in denen dann die einzelnen Widgets positioniert werden können.
In der Auswahl stehen neun Layout-Varianten zur Verfügung.
Dashboard umbenennen
Wenn Sie neben dem Standard-Dashboard ein Weiteres erstellt haben, können Sie das zweite und jedes weitere zusätzliche Dashboard umbennen. Allein das Standard-Dashboard lässt sich nicht umbennen.
Dashboard entfernen
Nicht mehr benötigte Dashboards können natürlich auch wieder gelöscht werden.
Als Standardwidgetauswahl speichern
Die Auswahl der Standardwidgets, die z.B. beim Zurücksetzen des Dashboards wiederhergestellt werden, können Sie verändern. Dafür stellen Sie das Dashboard einfach nach Ihren Wünschen zuammen und speichern diese Zusamenstellung als Standardwidgetauswahl.
Dashboard zu Benutzer kopieren
Sie können bestimmten Benutzern Dashboards zuweisen. Im Grunde könnte jeder Benutzer ein Individuell voreingestelltes Dashboard erhalten, wenn Sie zuvor verwschiedene neue Dashboards erstellt haben.