Was ist ein Domainname?

Zusammensetzung des Domain-Namens
Der Domain-Name setzt sich aus einer Top-Level (obersten Domain, wie beispielsweise .de oder .info) und weiteren Domainebenen zusammen.
Top-Level-Domain-Namen werden in zwei Gruppen unterschieden:
- Länderspezifische (lTLD): z. B. ".de" für Deutschland, ".dk" für Dänemark
- Typspezifische (gTLD): z. B. ".com" für kommerziell, ".firm" für Unternehmen
Domain-Namen sind als geschäftliche Bezeichnungen durch das Markengesetz geschützt.
Beschränkungen in Domainnamen
Beschränkungen in Domainnamen ergebn sich aus den Richtlinien der Registrare.
Zugelassen sind im Domainnamen in der Regel
- Buchstaben (A-Z),
- Bindestriche und
- Ziffern (0-9).
Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben wird nicht unterschieden.
.de Domains
Für Domains unter der TLD .de gelten ab dem 23. Oktober 2009 folgende Regeln:
-
Auch ein- und zweistellige sowie reine Zifferndomains können jetzt registriert werden.
-
Domains, die einem Kfz-Kennzeichen oder einer TLD entsprechen, sind frei gegeben.
-
Erlaubte Zeichen für Domains sind die Ziffern 0 bis 9, der Bindestrich, die lateinischen Buchstaben a bis z und die weiteren Buchstaben aus der aktuell gültigen Anlage zu den Domainrichtlinien.
-
Eine Domain darf mit einem Bindestrich weder beginnen, noch enden. Auch Bindestriche an dritter und vierter Stelle der Domain sind nicht zulässig.
-
Die Mindestlänge einer Domain liegt bei einem Zeichen.
-
Die Maximallänge einer Domain beträgt 63 Zeichen (bezogen auf den Domain-ACE) – jeweils exklusive .de.
Registrierung von Domain-Namen
Die Domain-Registrierung erfolgt über Internet-Service-Provider (ISP). Die Provider übermitteln die Domain-Meldungen im Auftrag des Kunden über eine Schnittstelle im Internet direkt an den Rechner der Registrare, wo die Registrierung dann voll automatisch vollzogen wird. Ist der gewünschte Domain-Name nicht vergeben, wird er von dem Provider des Anmelders in die Datenbank eingetragen.
Domains werden nach dem Grundsatz "first come first served" registriert, dabei prüfen Registrare nicht, ob die in Auftrag gegebene Domain die Namens-, Marken- oder sonstige Rechte Dritter berührt.
Vor der Registrierung
Vor der Registrierung sollte der Name der Domain und die zugehörige Endung (Top-Level-Domain) festgelegt werden. Mit einer Whois-Abfrage kann dann die Verfügbarkeit von Domain-Namen überprüft werden. Zahlreiche Anbieter stellen die Whois-Abfrage auf ihren Internetseiten bereit. Die Denic, Registrierungsstelle für Domains unterhalb der Top Level Domain .de, bietet die Whois-Abfrage unter http://www.denic.de an.
Registrierungsdauer
Registrierungen sind zeitlich begrenzt. Domain-Namen können nicht gekauft werden. Man sichert sich lediglich ein Nutzungsrecht für einen bestimmten Zeitraum. Üblich bei Erstregistrierungen sind Laufzeiten von einem Jahr, die sich bei Ablauf automatisch verlängern. Viele Domains lassen sich auch direkt für einen längeren Zeitraum (bis zu 10 Jahre) registrieren.